← Zurück

Findet sich das Evangelium im Geschlechtsregister von 1. Mose 5?

Ja, die Lebensbeschreibung von Henoch in 1. Mo 5,21-24 ist eine präzise Beschreibung, wie wahrer Glaube praktisch aussieht, der uns in die Ewigkeit führt (Heb 11,5).

Das allerdings die einzelnen Namen in ihrer Bedeutung nacheinander gelesen eine bestimmte Botschaft enthalten, ist ungewiss, da nicht alle Namen mit gleicher Sicherheit übersetzt werden können und bei solchen Versuchen mitunter auch Bedeutungen in die Namen gelesen werden, die sich kaum belegen lassen.

Einige Namen haben eine eindeutige Bedeutung:

  • Adam – „Mensch“
  • Enosch – „Mensch/Menschheit“ (parallel zu „adam“; z.B. in Ps 8,5)
  • Mahalaleel – „Lob Gottes“
  • Methusalah: „Sein Tod wird senden“ (allerdings nur, wenn man anders vokalisiert als es die Masoreten getan haben; statt Metušælach, Motošælach)

Einige Namen lassen sich durch den biblischen Kontext bestimmen:

  • Seth – abgeleitet von „setzen/stellen/legen“ (1. Mo 4,25)
  • Kenan (erweiterte Nebenform von Kain) – abgeleitet von „erwerben“ (1. Mo 4,1)
  • Noah – abgeleitet von „ruhen“ (1. Mo 5,29)

Bei einigen Namen lässt sich die Bedeutung aufgrund anderer Worte vermuten:

  • Jared – hat die gleiche Wurzel wie „herabkommen“ (allerdings sind auch andere Bedeutungen vorgeschlagen worden)
  • Henoch – hat die gleiche Wurzel wie „einweihen/erziehen“ (so in Spr 22,6! Es gibt aber in verwandten Sprachen auch die Bedeutung: „Klugheit“ oder „weise machen“)

Ein Name ist offenbar nicht hebräisch und lässt sich nicht sicher bestimmen: Lamech

Eigene Frage stellen

Deine Frage wurde nicht richtig beantwortet? Wir fügen ständig neue Antworten hinzu.
Stelle deine Frage hier: